Dieser Track richtet sich an Software-Unternehmer:innen und Menschen, die davon träumen ein Software-Unternehmen zu starten. Wir tauschen Erfahrung und Expertise aus.
Session 1 - So baue ich ein erfolgreiches Software-Unternehmen auf
Schweizer Software-Firmen sehen sich mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Der Heimmarkt ist klein und fragmentiert. Der Zugang zu Fachkräften ist limitiert und diese sind im Verhältnis zu anderen Märkten „teuer“. Gleichzeitig ist der Schweizer Markt für Player aus grossen Märkten attraktiv. So werden viele Schweizer Software-Firmen von internationalen Playern übernommen. Was ist die Alternative? Wie kann man in der Schweiz eine Software-Firma aufbauen und im Haifisch-Teich überleben? Oder sollten sich Schweizer Software-Firmen auf Nischen und den Heimmarkt konzentrieren?
Session 2 - Wie gewinne, entwickle und halte ich Talente?
Software zu entwickeln ist mehr als ein mühseliger Prozess: Es ist ein (Kunst)Handwerk. Talente machen den Unterschied. Der Zugang zu und die Integration von gut ausgebildeten Spezialisten sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Es gibt in der Schweiz verschiedene Strategien für die Entwicklung von Talenten: Wichtig ist die Ausbildung von Lehrlingen, aber auch firmen-übergreifende Weiterbildungs-Programme, unabhängige Self-Learning-Angebote und selbstorganisierende Firmenstrukturen sind relevante Strategien.
Track Chair
Swico
Moderation
Christoph Hugenschmidt, Co-Initiator Swiss Software Festival, Schreiben und Reden